Immer mehr Unternehmen – vom Mittelstand bis zum Konzern – sehen sich mit der Anforderung konfrontiert, Transparenz über ihre Lieferketten herzustellen. Ob durch gesetzliche Vorgaben wie das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) oder durch die Anforderungen großer Kunden im Zuge der CSRD: Die Nachverfolgbarkeit von Lieferketten wird zum strategischen Faktor.
Doch jenseits der Pflichterfüllung stellt sich die Frage: Welche konkreten Vorteile bringt es Unternehmen, ihre Lieferketten aktiv nachzuverfolgen? Wie sehen das andere in der Praxis?
1 Answer
Anonymous User
Transparenz in der Lieferkette ist Voraussetzung um die eigene Lieferkette zu verstehen und zu gestalten. So wird z.B. erkennbar, in welche geografischen Regionen die eigene Lieferkette verortet ist. Überwacht man nun in den betreffenden Regionen politische Geschehnisse, Naturereignisse usw. lassen sich ggf. Schwierigkeiten antizipieren und frühzeitig Gegenmaßnahmen definieren und umsetzen. Auch können bisher in der Lieferkette unbekannte Flaschenhälse, z.B. durchMonopolisten, aufgedeckt werden. So gibt es noch einige mehr gute Gründe seine eigene Lieferkette vollständig zu durchschauen.
Viele Grüße
Matthias Brandt