Startseite | Digitale Produktpässe (DPP) & Ökodesign für nachhaltige Produkte Verordnung (ESPR)
Wonach suchen Sie?
Digitaler Produktpass (DPP) & Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte (ESPR)
Medien

Digitaler Produktpass (DPP) & Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte (ESPR)

von

Der digitale Produktpass ist ein Teil von vielen Regelungen, die dazu beitragen sollen, das Ziel des EU-Green Deal, nämlich Net-Zero-Emissionen, zu erreichen und das Potenzial der Kreislaufwirtschaft zu erschließen.

Um die Transparenz der Wertschöpfungsketten von Produkten zu verbessern, wird die EU neue Rechtsvorschriften einführen, die vorschreiben, dass fast alle in der Union verkauften Produkte über einen digitalen Produktpass (DPP) verfügen müssen. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der Ökodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte (ESPR), die am 18. Juli 2024 in Kraft tritt.

Die ESPR wird einen digitalen Produktpass (DPP) einführen, eine Art digitaler Ausweis, der umfassende Informationen über Produkte, Komponenten, Materialien und die gesamte Wertschöpfungskette enthält. Dazu gehören Informationen über die Herkunft des Produkts, die verwendeten Materialien, die Umweltauswirkungen und Entsorgungsempfehlungen.

Diese Informationen werden elektronisch zugänglich sein und es Verbrauchern, Herstellern und Behörden erleichtern, fundierte Entscheidungen in Bezug auf Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Einhaltung von Vorschriften zu treffen.

Die in das DPP aufzunehmenden Informationen werden von der Kommission in enger Absprache mit allen relevanten Interessengruppen festgelegt und hängen vom jeweiligen Produkt ab.

Melden Sie sich jetzt an, um wertvolles ESG-Wissen zu erhalten und die Interaktion zu verbessern!

Um dieses Dokument herunterladen zu können, müssen Sie eingeloggt sein. Alternativ können Sie dies auch "on the fly" tun.

Ich willige hiermit in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Registrierung als potenzielles Mitglied und der Nutzung der Plattform ESG Peers ein, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben
ESG Verordnungen