Episode 2: Zertifikate - Segen oder Fluch?
In dieser Folge untersuchen wir die Rolle von Zertifizierungen und Gütesiegeln bei der Förderung echter Nachhaltigkeit. Reicht ein Zertifikat aus, um ein Unternehmen nachhaltig zu machen - oder braucht es mehr?
Gemeinsam mit Dieter erörtere ich, warum echte Nachhaltigkeit im gesamten Unternehmen verankert sein muss - von der Unternehmensführung über das Marketing bis hin zur Lieferkette. Zertifizierungen können ein Ausgangspunkt sein, aber sie sind kein Ersatz für einen tiefgreifenden, strukturellen Wandel.
Wir sprechen über:
🍫 Vorreiter Gefällt mir Darboven, Ritter Sport und Lidl
🍌 Eine riesige Fairtrade-Banane vor dem Kölner Dom
🎖 Dieters Rede zum Tag der Deutschen Einheit - und sein Bundesverdienstkreuz
🎯 Warum Transparenz erst der Anfang ist - und wie Unternehmen und Verbraucher den Wandel gemeinsam gestalten können
Sie können diese Folge mit englischen Untertiteln ansehen!